Um für alle Schüler, insbesondere für die kleineren, den Schulweg sicherer zu machen, helfen die Verkehrshelfer den Kindern an gefährlichen Übergangsstellen sicher die Straße zu überqueren. Täglich besetzt ist der Übergang über den Rudolf-Steiner-Weg (am „Bolzer“), weiterhin werden zwei Stellen zur Überquerung der Feuerbacher Heide abgedeckt: an der Nußklinge und am Viktor-Köchl-Weg.
Mitmachen kann jeder Erwachsene. Voraussetzung für den Einsatz als Verkehrshelfer ist eine kurzweilige, etwa 1,5 stündige Schulung durch die Polizei, welche ab einer Teilnehmerzahl von 5-6 Personen an der Schule durchgeführt wird. Ein Verkehrshelferdienst geht von 7:30 bis 8:00 Uhr.
Wenn Sie sich als Verkehrshelfer für unsere Kinder einsetzen möchten oder Fragen zum Verkehrshelferdienst haben, schreiben Sie bitte eine kurze Mail an sicher-zur-schule@fkws.de. Für die Organisation verantwortlich ist Tim Schotte.
* Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir in diesem Text „Verkehrshelfer“ und „Schüler“. Gemeint sind selbstverständlich immer alle Geschlechter.
Der Basarkreis organisiert alljährlich in der Vorweihnachtszeit den Geschenkmarkt. Hier wird eine reichhaltige und liebevolle Auswahl selbst hergestellter schöner Dinge angeboten. Für die Kinder gibt es zahlreiche Mitmach-Aktionen wie z.B. Kerzenziehen, Schiffchenblasen, das Hexenhäuschen und noch vieles mehr. Die Oberstufenschüler* gestalten verschiedene Cafés. Alle Klassen sind mit unterschiedlichsten Aktivitäten an diesem Schulfest beteiligt. In jeder Klasse sollte es zwei Ansprechpersonen geben. Der Basarkreis besteht im Wesentlichen aus Eltern. Ansprechperson für den Basarkreis: anke.karl@fkws.de
Elternholzwerkstatt
Seit etwa 35 Jahren findet jeden Mittwoch ein Holzbearbeitungskurs für die Eltern unserer Schule statt. Bis Ende 2023 wurde der Kurs von Herrn Marx betreut und angeleitet, welcher bis zu seiner Pensionierung die Schultischlerei leitete und selbst ehemaliger Schüler und Vater an unserer Schule war. Im Januar 2024 hat Herr Meuter die Leitung übernommen. Etliche Eltern, deren Kinder schon vor vielen Jahren Abschluss gemacht haben, sind hier weiterhin aktiv. Die Holzwerkstatt der Eltern ist nicht nur am Geschenkmarkt zu erreichen, sondern ganzjährig über eine eigene Website: www.elternholzwerkstatt.de Kontakt: Herr Goldstein, Telefon 0160 944 129 11
* Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir in diesem Text „Oberstufenschüler“. Gemeint sind selbstverständlich immer alle Geschlechter.
Wir möchten Zubereitung der Speisen liebevoll und so natürlich wie möglich gestalten und sind dadurch auf die Unterstützung und Mithilfe von Eltern und Großeltern angewiesen. Unsere Küche ist das Herzstück der Schule. Es ist uns ein Anliegen, täglich ein gesundes und reichhaltiges Essen anzubieten. In enger Zusammenarbeit mit allen dort tätigen Mitarbeiter* ist die Küchenkommission für den gesamten Ablauf verantwortlich. Gerne nehmen wir jegliche Art von Anregungen, Lob und Tadel entgegen. Kontakt: kuechenkommission@fkws.de.
Sie können mithelfen
Bei Interesse wird man in eine Liste aufgenommen und kann sich stundenweise in Doodle-Listen eintragen. Die vorrangigen Zeit-Module sind:
Pausenbaguettes 8:00 bis 10:30 Uhr
In dieser Zeit werden unsere Pausenbaguettes zubereitet. Dieses Angebot für unsere Schüler beruht ausschließlich auf Elterninitiative. Diese übernehmen auch den Verkauf von 9:45 bis 10:00 Uhr.
Essenszubereitung 10:30 bis 12:00 Uhr
In dieser Zeit wird das gesamte Mittagessen zubereitet.
Essensausgabe 12:00 bis 14:00 Uhr
In dieser Zeit findet die Essensausgabe statt.
Verkauf Essensmarken
Aus hygienischen Gründen dürfen wir kein Bargeld annehmen. Der Verkauf von Essensmarken findet täglich in der großen Pause im Schulbüro statt.
Die Eltern sind nicht nur Mitglieder des Trägervereins der Freien Waldorfschule am Kräherwald, sondern sie gestalten das Schulleben auch mit, sei es im monatlich tagenden Eltern-Lehrer-Rat, im Vorstand des Trägervereins oder der Schulküche, um nur wenige Beispiele zu nennen. Somit tragen sie maßgeblich zum Gelingen der Waldorfpädagogik bei.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.