PINNWAND

Kranzbinden für Eltern & Oberstufe

Der Gartenbau lädt herzlich zum Elternkranzbinden ein. Am Freitag, 1.12. von 16 bis 19 Uhr und am Samstag, 2.12. von 10 bis 13 Uhr. Alle Materialien können vor Ort erworben werden. Treffpunkt ist jeweils der Gartenbauraum/ Eingang beim Festsaal.

Tafelbildkalender 2024

Der neue Tafelbildkalender mit 58 liebevoll gemalten Tafelbildern ist wieder im Schulbüro erhältlich.

Die Cafeteria sucht Unterstützung!

Für die Zubereitung und den Verkauf unserer Baguettes benötigen wir auch dieses Jahr wieder Ihre Hilfe: Dienstags und Freitags 14-tägig von 8:15 Uhr bis 10:05 Uhr.
Außerdem benötigen wir für den Cafeteriabetrieb noch helfende Hände am Dienstag und am Mittwoch, gerne auch im 14-tägigen Wechsel. Kontakt: Dana Lieventhal

3-Zi-Wohnung gesucht

Junges, ruhiges Paar (25 und 32) sucht eine 3-Zimmer-Wohnung mit  Balkon oder Terrasse in Stuttgart. Warmmiete bis max. 1.200€ – Kontakt: Herr Susmann, Tel 0163 371 21 71 E-Mail:  joasusmann@gmail.com

Hahn sucht neues Zuhause!

Wunderschöner 6 Monate alter Marans-Hahn sucht dringend neues Zuhause bei fröhlichen Hühnern. Wenn Sie jemanden wissen, bitte melden bei Familie Hollerbach unter Tel 0152 287 797 08

Wohnung zu vermieten

5-Zi-Garten-Wohnung, 153qm Wohnfläche, Nähe Kriegsbergturm, EBK, Garten, ab 1.12.2023 zeitl. befristet bis 31.01.2025 zu vermieten, KM 2.250 €, Frau Welz, Tel. 0160-9191 0929

Waldschattenspiel von Kraul zu verkaufen

Spielfeld 60x35cm. Stimmungsvolles Würfelspiel für 2-8 Spieler ab 5 Jahren – ideal für die dunkle Jahreszeit. „Die Zwerge verstecken sich im Schatten der Bäume und werden vom wandernden Licht gesucht.“ Für 20 Euro zu verkaufen. Kontakt: M. Knödler, Tel 0152-2620 1725 . Übergabe in der Schule möglich.

Blumenkinder nähen

mit Wanda Zarpellon und Eva Bader – immer montags um 16 Uhr, im Raum „Handarbeit 5“ (ganz oben in der Villa). Spontane Teilnahme jederzeit möglich! Kontakt: eva.bader@fkws.de

Wohnung gesucht

Ich, Haruna Taira-Lerch (Hort Erzieherin, Freie Waldorfschule am Kräherwald), suche DRINGEND ab spätestens Februar eine 2-4 Zimmer Wohnung für mich und meine beiden Kinder (8 und 11 Jahre). Ich bin dankbar für jeden Hinweis! Telefon Mobil: 0151 2022 3238, Arbeit: 0711 / 305 30 212 

Öffentliche Ringvorlesung

„Die Herausforderungen der Waldorfpädagogik in einem neoliberalen Klima – messbares Wissen oder Entwicklung von Potenzial?“
Do, 30.11.2023, 11 – 13 Uhr im Dachsaal der Hochschule / Referent: Martyn Rawson, Waldorflehrer und Dozent am Waldorflehrerseminar Kiel
Das Interesse an der Waldorfpädagogik in der ganzen Welt wirft Fragen nach der Begründung dieses pädagogischen Ansatzes aus der europäischen Tradition heraus auf. Welche Aspekte der Waldorfpraxis stimmen mit den Erwartungen, Entwicklungsaufgaben und Identitäten junger Menschen nicht mehr überein? Die Beantwortung dieser Frage setzt voraus, dass wir die grundlegende Beziehung der Waldorfpädagogik zur Anthroposophie und zu Rudolf Steiner betrachten. Ist Waldorfpädagogik angewandte Anthroposophie? Ist Steiner die einzige Autorität? Wie viel von der großen „Erzählung“ von Steiners Kosmologie ist für die Waldorfpraxis relevant? Wie stehen die Erneuerungsversuche von Waldorfpädagogik im Verhältnis zum Gründungsmythos von 1919?
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – die Vorlesung wird nicht gestreamt. Sie kann nur vor Ort besucht werden.

Viele der vorausgegangenen Ringvorlesungen finden Sie auch auf dem YouTube-Kanal der Hochschule 

Öffentliche Ringvorlesung

„So können wir nicht weitermachen – Geschichtsunterricht in globalen und kulturell diversen Rahmenbedingungen“
Do, 07.12.2023, 11.30 Uhr im Dachsaal der Hochschule, Haußmannstr. 44a, 70188 Stuttgart

Die Sensibilität gegenüber jeder Form von Diskriminierung, kollektiver Typisierung und Identitätszuschreibung darf als Konsequenz der Achtung der Individualität gelten. Sie schließt ein kritisches Bewusstsein für kulturelle Vereinnahmung, strukturellen Rassismus sowie koloniale und eurozentristische Narrative ein. Für den Geschichtsunterricht an Waldorfschulen bedeutet dies eine grundlegende Überarbeitung der etablierten Konzepte.
Referent ist Prof. Dr. Michael Zech, Waldorflehrer und Dozent am Waldorflehrerseminar Kassel

Die Vorlesung findet statt im Rahmen der Reihe „Waldorfschule global – Waldorfpädagogik aktuell“. 
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – die Vorlesung wird nicht gestreamt. Sie kann nur vor Ort besucht werden.
Viele der vorausgegangenen Ringvorlesungen finden Sie auch auf dem YouTube-Kanal der Hochschule 

Schließfächer zu vermieten

Wer ein Schließfach an der Schule anmieten möchte: Bitte 5 Euro Miete (für 1 Schuljahr) plus 30 Euro Kaution im Schulbüro bezahlen. Kontakt: Frau Alber, Tel 0711 30 530 531

Unterstützung für Schulküche gesucht

Wir suchen noch dringend Unterstützung für unsere Schulküche. Zwei Schichten stehen zur Verfügung: 10:00 bis 12:00 Uhr (Küchenmithilfe) und 12:00 bis 14:30 Uhr (Essensausgabe). Wir freuen uns über Ihre Nachricht an: kuechenkommission@fkws.de

Traumberuf Waldorflehrer*in?
Der unkomplizierte Quereinstieg mit unseren Masterstudiengängen!

Ob Voll- oder Teilzeit, ob als Klassenlehrer*in mit Zusatzfach oder als Oberstufenlehrer*in – 
wenn Sie ein Hochschulstudium in der Tasche haben, sind Sie bei uns richtig!

Klassenlehrer*in an Waldorfschulen, Vollzeitstudium Start: 05. Februar 2024
https://www.freie-hochschule-stuttgart.de/de/studium/klassenlehrerin/master-postgradual

Klassenlehrer*in an Waldorfschulen in der Variante Teilzeit Start: 21. April 2024
https://www.freie-hochschule-stuttgart.de/de/studium/klassenlehrerin/master-teilzeit

Oberstufenlehrer*in an Waldorfschulen, Vollzeitstudium Start: 05. Februar 2024
https://www.freie-hochschule-stuttgart.de/de/studium/oberstufenlehrerin/master

Oberstufenlehrer*in an Waldorfschulen in der Variante Teilzeit Start: 04. März 2024
https://www.freie-hochschule-stuttgart.de/de/studium/oberstufenlehrerin/master-teilzeit

Unsere Studieninformationshotline: 0711 21094-32 (Mo-Fr; Di und Do auch bis 20 Uhr)


Wie sende ich eine Anzeige für die Pinnwand?

  • Bitte den untenstehenden Link anklicken und öffnen.
  • Das Dokument Anzeigenformular auf dem eigenen PC speichern (am besten in einem eigens dafür einzurichtenden Ordner Pinnwand).
  • Nun können Sie das Dokument innerhalb Ihres Ordners neu öffnen, den Mustertext hinter den gelb markierten Feldern löschen und an dessen Stelle Ihren eigenen Anzeigentext (maximal 3 Zeilen), sowie das Datum und den Namen hineinschreiben.
  • Bitte lesen Sie unbedingt die Texte zu Datenschutz & Pinnwandregeln. Diese dürfen aus rechtlichen Gründen im Dokument nicht gelöscht werden, da ansonsten das Gesuch nicht berücksichtigt werden kann!
  • Beim Schließen des Dokuments sichern Sie mit der entsprechenden Abfrage Ihre Änderung (Texteinfügung) mit einem Klick auf Ja.
  • Nun können Sie das fertige Anzeigengesuch an eine Mail anhängen, die Sie unter dem Betreff Pinnwand an die Adresse pr@fkws.de schicken.
  • 🙂 Sollte der Vorgang nicht auf Anhieb klappen: Bitte nicht Verzweifeln! Löschen Sie einfach das Ganze und versuchen Sie es erneut oder holen Sie sich Hilfe.

AnzeigenformularWebseite.doc (56,5 KiB)