Selbstverwaltung

Ein konstituierendes Element der Freien Waldorfschulen ist neben der freien, das heißt nichtstaatlichen, Trägerschaft die Selbstverwaltung der Schule und Nebenbetriebe.
Das bedeutet zum einen, dass wir nicht der Leitung durch eine staatliche Institution unterliegen, und zum anderen, dass die Schule im Rahmen einer kollegialen Schulleitung geführt wird.

Lehrerkonferenzen

Die wöchentlichen Konferenzen am Donnerstag sind wesentlicher Bestandteil einer selbstverwalteten Waldorfschule. Die Pädagogische Konferenz dient der gemeinsamen pädagogischen Fortbildung und der reflektierenden Wahrnehmung über einzelne Klassen. Sie ist aber auch Ort der kollegialen Beratung über pädagogische Fragen.

In der Technischen Konferenz wird der organisatorische Ablauf des Schulalltags verabredet.
In der Allgemeinen Konferenz werden grundsätzliche Fragestellungen erörtert, die dann im Schulleitungskreis entschieden werden.

Schulleitungskreis (SLK)

Dieser setzt sich aus zwölf Personen aus verschiedenen Gremien der Schule wie folgt zusammen: Je zwei Mitglieder aus dem Rechtskreis, dem Pädagogischen Kreis, dem Mitarbeiterkreis und zwei Lehrervertreter aus dem Vorstand, außerdem je ein Mitglied aus der Schulleitung, dem Technischen Kreis, dem Personalkreis, einem Elternvertreter aus dem Vorstand und dem Geschäftsführer. Die Sitzungen des Schulleitungskreises werden von den Mitgliedern des Rechtskreises vorbereitet.

Im Schulleitungskreis werden für die Schulentwicklung relevante Entscheidungen getroffen. Durch die Mitarbeit von Vorstandsmitgliedern im Schulleitungskreis wird sichergestellt, dass nur Entscheidungen getroffen werden, die auch rechtlich und wirtschaftlich vertretbar sind.

Aufnahmekreis

Der Aufnahmekreis ist verantwortlich für die Aufnahme der zukünftigen Erstklässler. Zum Aufnahmekreis gehören: Eine Gruppe von 4 bis 5 Kollegen, unsere Schulärztin und die Schulkrankenschwester.
Der Auftakt für das Aufnahmeverfahren ist die Einschulungsuntersuchung durch die Schulärztin. Bei der nachfolgenden pädagogsichen Aufnahme wird das Kind auf seine Schulreife hin angeschaut. Gemeinsam entscheidet das Aufnahmeteam, welche Kinder im Herbst an unserer Schule aufgenommen werden. Außerdem organisiert es die Veranstaltungen für die Erstklasseltern: Im November einen Vortrag zum Thema »Wann ist ein Kind schulreif?«, im Frühjahr das Kennenlern-Wochenende.
Zudem steht das Team im Rahmen der Infotage im Januar für alle Auskünfte zur Verfügung.

Mitarbeiterkreis

Das Mitarbeitergremium ist für die Personalentwicklung zuständig. Es führt kontinuierlich Mitarbeitergespräche, die der gegenseitigen Wahrnehmung, Unterstützung und der Qualitätssicherung dienen. Es führt aber auch Anlassgespräche, die durch Fragen, Beschwerden und Vorfälle, aber auch durch Spannungen innerhalb des Kollegiums ausgelöst werden können. Anliegen, Fragen oder Beschwerden können gerne auch an dieses Gremium gerichtet werden.

Kindeswohl-Beauftragte

Anke Karl (Schulkrankenschwester)
Reinhard Abendschein

Öffentlichkeitskreis

Die Aufgabenbereiche sind unter anderem

  • Erstellung und Herausgabe von Drucksachen und Broschüren
  • der wöchentlich erscheinende digitale Newsletter „Ranzenpost“
  • Organisation der Infotage im Januar
  • Betreuung des Internetauftritts
  • Pressearbeit und vieles mehr

Pädagogischer Kreis

Dieser Kreis bildet das Herzstück der Schule. Er sorgt dafür, dass der Waldorf-Impuls stets lebendig bleibt und versucht gleichzeitig auf vielfältige Art wahrzunehmen, was wichtig ist für die Weiterentwicklung der aktuellen Pädagogik. Gerne nimmt er Anregungen, wie z.B. aus dem Eltern-Lehrer-Rat, entgegen.

Personalkreis​

Der Personalkreis befasst sich mit der Personalplanung der Lehrerschaft. Durch rechtzeitige Stellenausschreibung und folgender Bewerbungsgespräche versuchen die Kollegen des Personalkreises einen vollständigen Besetzungsplan für das jeweils neue Schuljahr zu erarbeiten.

Die Kollegen führen die entsprechenden Vorstellungsgespräche gemeinsam mit den Kollegen aus den Fachschaften oder einer Mitarbeiterdelegation. Es wird großer Wert auf den Kontakt zur Freien Hochschule in Stuttgart gelegt, um Zeiten für Praktika oder Präsentationen der Schule vor Ort abzustimmen.
Unsere neuen Kollegen werden vom Personalkreis betreut. Das heißt, dass Mentorenschaften organisiert und gepflegt werden.

Rechtskreis​

Der Rechtskreis bereitet die Sitzungen des Schulleitungskreises vor. Er ist außerdem Ansprechpartner für Anliegen, Fragen und Beschwerden aller Art.
Zu der ihm angegliederten Schulleitung gelangen auch die unangenehmen, ernsteren Regelverstöße, und wenn es zu Abmahnungen oder zum Schulausschluss kommen sollte, werden sie hier ausgesprochen.

Technischer Kreis​​

Der Technische Kreis ist für alles Technisch-Organisatorische zuständig, vor allem für die Hausmeisterei. Bereiche, die hier verantwortet werden, sind z. B. Raumverteilung und Raumnutzung außerhalb der Unterrichtszeit, Pausenaufsichten, Schulgebäude (Reparatur, Reinigung) und die Koordination von Schulveranstaltungen.

Vorstand und Geschäftsführung

Der „Verein der Freien Waldorfschule am Kräherwald e.V.“ ist Träger der Kindertageseinrichtungen sowie der staatlich genehmigten und anerkannten Ersatzschule besonderer pädagogischer Prägung mit einem eigenen Lehrplan.

Aus dieser Trägerschaft ergeben sich die vielfältigen Aufgaben und Verpflichtungen des Vereins und seines Vorstands, zum einen die Schule ideell zu unterstützen und zum anderen die wirtschaftlichen sowie rechtlichen Belange des Vereins mit dem Ziel wahrzunehmen, die Schule lebensfähig und entwicklungsfähig zu halten.

Der Vorstand überträgt wesentliche wirtschaftliche Aufgaben an die Geschäftsführung und delegiert spezielle Aufgaben an die dafür zuständigen Gremien, z.B. Finanzkommission und Gehaltskommission.
Der Vorstand setzt sich satzungsgemäß aus Eltern, Erzieher* und Lehrer der Schule zusammen, die von der Mitgliederversammlung für die Dauer von drei Jahren bestellt werden. Die Tätigkeit im Vorstand ist ehrenamtlich.


* Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir in diesem Text „Erzieher“ bzw. „Lehrer“. Gemeint sind selbstverständlich immer alle Geschlechter.