Links

Unsere unmittelbare Partnerschaft und Nachbarschaft

Therapeutikum am Kräherwald e.V.
http://www.therapeutikum-kraeherwald.de/

Materialien zur Waldorfpädagogik

Zeitschrift ErziehungsKUNST
http://www.erziehungskunst.de/

Was ist Waldorfpädagogik?
http://www.waldorfschule.de/waldorfpaedagogik/was-ist-waldorfpaedagogik/

Waldorf aktuell – sieben Fragen
http://www.waldorf-aktuell.de/

Literatur zur Waldorfpädagogik
https://www.freunde-waldorf.de/waldorf-weltweit/waldorfpaedagogik/literatur.html

„anthromedia“ – Internetportal Anthroposophie
http://www.anthromedia.net/

Medienpädagogik an Waldorfschulen
https://www.waldorfschule.de/fileadmin/bilder/Allgemeines/BdFW_Medienpaed_an_WS.pdf

Struwwelpeter 2.0
https://www.waldorfschule.de/fileadmin/downloads/Blickpunkte_Reader/Medienbroschuere_Struwwelpeter_2.0.pdf

Struwwelpeter 2.1
https://www.waldorfschule.de/fileadmin/downloads/Blickpunkte_Reader/Struwwelpeter_2.1__Eltern_2019.pdf

Institutionen

Die deutschen Waldorfschulen haben sich unter der Bedrohung durch den Nationalsozialismus 1933 und dann 1946 erneut zu einem Bund der Freien Waldorfschulen e.V. mit dem Sitz in Stuttgart zusammen geschlossen. Es handelt sich um eine föderative Vereinigung, die die Autonomie der einzelnen Waldorfschule nicht antastet, wohl aber gemeinsame Aufgaben und Interessen wahrnimmt.

Bund der Freien Waldorfschulen e.V.
http://www.waldorfschule.de/

Zukunft gestalten – Waldorflehrer werden

Ob gleich nach der Schule oder per Quereinstieg – unsere Studiengänge sind (fast) so individuell wie Lebensläufe! 
Bachelor- und Masterstudiengänge: auch postgradual, auch berufsbegleitend in Teilzeit.
Die Ausbildung zum Fachlehrer ist auch ohne Hochschulzugangsberechtigung möglich.

Oder pack´ Deinen Studi-Rucksack – Das künstlerische Fachstudienjahr zur Studienorientierung
http://www.freie-hochschule-stuttgart.de/