Unser Leitbild
Die Freie Waldorfschule am Kräherwald ist offen für Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer Herkunft bzw. der Weltanschauung oder der gesellschaftlichen Stellung ihrer Eltern. In der pädagogischen Arbeit werden die leibliche, seelische und geistige Entwicklung altersgemäß gefördert, ein „Sitzenbleiben“ gibt es daher nicht.
Die Schüler* sollen zu lebenslangem Lernen befähigt werden. Daher orientieren sich die Unterrichtsinhalte und -methoden an den Entwicklungsphasen des heranwachsenden Menschen. Die Freie Waldorfschule am Kräherwald bietet ihren Schüler*innen einen Lern- und Lebensraum, der Vertrauen und Sicherheit gibt, damit diese Selbstbewusstsein, Weltinteresse, Mut und Initiativkraft für ihren Lebensweg entwickeln können.
Deshalb werden kognitive, praktisch-künstlerische und moralische Anlagen gleichermaßen angesprochen. Wir bieten unseren Schülern die ihnen möglichen Abschlüsse, legen aber genau so Wert auf einen allgemeinen Bildungsbegriff, der die jungen Menschen befähigen soll, ihr Leben selbstbestimmt zu führen, ihre Lebensaufgabe zu ergreifen und eine eigene Individualität zu entwickeln.
* Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir in diesem Text „Schüler“. Gemeint sind selbstverständlich immer alle Geschlechter.