Ranzenpost 8: Geschenkmarkt

Liebe Eltern,

wenn ich ehrlich bin, dann hatte ich Weihnachten bis letzte Woche noch überhaupt nicht „auf dem Schirm“. Vielleicht liegt es daran, dass das Wetter recht lange noch sehr mild war. Die frostempfindlichen Pflanzen auf meinem Balkon habe ich erst am vergangenen Wochenende in Sicherheit gebracht. Und vom Lebkuchenangebot von dem ich beim Einkaufen bereits nach den Sommerferien konfrontiert wurde, habe ich mich bisher auch nicht beeindrucken lassen.

Einzig unser bevorstehender Geschenkmarkt hat mich auf Stand gebracht. Während ich Ihnen schreibe, wird hier bereits gewuselt und gewerkelt. Die unglaubliche 24-Stunden-Verwandlung unserer Schule ist in vollem Gange.

Der Lauerbau ist wie immer für die Kinder reserviert: Hier finden Sie das Zwergencafé, Kerzenziehen, das Märchenerzählen, Schiffchenblasen, das Kindermärktle (das Highlight meiner Tochter!) und noch die ein oder andere Überraschung.

Hauptsächlich die Eltern arbeiten schon seit Wochen an den Köstlichkeiten und Kostbarkeiten, die ab 11:30 Uhr besichtigt und ab 14:00 Uhr gekauft werden können.

Tradition haben natürlich die russische Teestube in der 3A, das Theatercafé im Festsaal und das Ehemaligen-Café im Oberstufensaal. Natürlich sind die Cafés und das Antiquariat bereits ab 12:00 Uhr geöffnet und freuen sich auf Ihren Besuch.

In den Holzwerkstätten wurde das Jahr über gehobelt, gesägt und geleimt. Die Ergebnisse der fleißigen Helfer unter der Leitung von Herrn Marx lassen nicht nur Kinderherzen höher schlagen. Vor dem Weihnachtszimmer im Nordsaal bilden sich gerne Schlangen, bevor um 14:00 Uhr der offizielle Verkauf beginnt.
Ebenfalls wieder dabei sind „Eltern geben´s weiter“ (bisher „Mütter geben´s weiter“). Seit Jahren verkaufen sie im Bühnensaal tolle Second-Hand-Kleider für Jung und Alt zu Schnäppchenpreisen. Im Gartenbau finden Sie Holundersirup, Bienenwachskerzen, Kräutertees und vieles mehr.

Um einen Überblick zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, den Flyer herunterzuladen.

Was Schulgemeinschaft heißt, können Sie an dieser Verwandlung erleben. Seit Wochen planen die Eltern, schreiben Listen, teilen Schichten ein und backen Kuchen und verzaubern unsere Schulgebäude, um dann noch am Samstag das Selbstgebastelte zu verkaufen.

Ich darf Ihnen an dieser Stelle einen Tipp geben: nutzen Sie den Geschenkmarkt und erledigen Sie Ihre Weihnachtsbesorgungen bereits morgen. Damit ermöglichen Sie sich selbst eine entspannte Weihnachtszeit und unterstützen unsere Schulgemeinschaft wie durch keine andere Veranstaltung im ganzen Jahr. Letzten Endes kommt es uns allen wieder zu Gute.

Ich wünsche Ihnen morgen viel Spaß, nette Begegnungen und Gespräche, leckeres Essen und viel Erfolg beim „Geschenke finden“!

Ihre
Sabine Romann
(Öffentlichkeitsarbeit)

Zum Schluss noch eine große Bitte: Parken Sie weiträumig um die Schule!