Ranzenpost 27: „Corona-Unterricht“

Liebe Eltern,

seit zwei Wochen nun kommen wieder die Schüler der Klassen 12 und 13 in die Schule und werden in den größten Räumen unserer Schule unterrichtet.

Den einzelnen Klassen wurden hierfür eigene Räume, Pausenbereiche und Toiletten zugewiesen, sodass die Klassen jeweils unter sich bleiben. Innerhalb der Räume sind die Tische mit genügend Abstand gestellt, sodass die Schüler ohne Schutzmaske und – jeder an seinem festen Platz – dem Unterricht folgen können.

Die Realschul-Klasse befindet sich im Bühnensaal und erhält ihre Mathematik-Aufgaben digital übermittelt. Diese bearbeiten die Schüler selbstständig unter Aufsicht und telefonischem Kontakt zur Lehrerin, die aus Altersgründen keinen Schülerkontakt haben sollte. In diesem Zusammenhang wurde ein neues pädagogisches Talent entdeckt: Ein Schüler der Klasse rechnet während des Unterrichts die gestellten Aufgaben an der Tafel durch und erklärt seinen Mitschülern die einzelnen Rechenwege.

Ich habe mich auch diesmal erneut mit meiner Kamera auf Motivsuche begeben und diese neue Art von Unterricht sowie die weiteren Entwicklungen auf dem Schulgelände fotografisch festgehalten.
Fachlehrer, die nicht in Fern- oder Präsenzunterricht eingebunden sind, bringen derzeit die Schule aus eigenen Kräften auf Vordermann, indem sie z.B. streichen, Böden abschleifen, aufräumen und reinigen.
Im Schulgarten bin ich auf mittlerweile prächtig gewachsene Salatköpfe gestoßen, die täglich in der Schulküche verarbeitet werden. Hier gelten inzwischen ebenfalls strenge Vorgaben bei der Essensausgabe sowie im Speisesaal.
Sehen Sie HIER Impressionen meines Rundgangs.

Ab dem kommenden Montag begrüßen wir auch die Klassen 4 sowie die Schüler der Klasse 11, die sich im nächsten Jahr für den Realschulabschluss entschieden haben.
Für den Unterricht der Viertklässler werden diese in drei Gruppen eingeteilt und erhalten nacheinander Haupt- und Fachunterricht. Eine logistische Meisterleistung!

Wir sind zuversichtlich, dass die Umsetzung gelingt. Schließlich dienen die gemachten Erfahrungen auch als Grundlage für die geplante schrittweise Öffnung der Schule nach den Pfingstferien.

Mit herzlichen Grüßen,
Sabine Romann